AIR & COOLING INNOVENTION 2023
ExpertInnen
Wir bedanken uns bei allen Vortragenden und ExpertInnen für Ihren Beitrag und die interessanten Insights!
Wir bedanken uns bei allen Vortragenden und ExpertInnen für Ihren Beitrag und die interessanten Insights!
LSA Luft-Systeme Althuber
Friedrich Althuber wird Sie als Moderator der Lüftungstechnik auf der Bühne 2 durch den Tag bringen.
Als Lüftungsspenglermeister betreibe ich ein Unternehmen, welches sich seit mehr als 20 Jahren ausschließlich mit der Planung und Montage von Lüftungs- & Klimaanlagen befasst.
Wir sind nicht nur in Österreich erfolgreich, sondern weltweit im Einsatz - wie zum Beispiel auch in Indonesien.
Neben der Tätigkeit als Geschäftsführer und Meister meines Handwerkes, bin ich auch als Gerichtsachverständiger, Prüfer der neuen Generation Lüftungsmeister an der WKOÖ und als Experte im Arbeitskreis Innenraumluft im Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) aktiv tätig.
e7 energy innovation & engineering
Georg Benke hat nach dem Studium „Wirtschaftsingenieur für Maschinenbau" an der TU Wien im Rahmen seiner Dissertation den Salzburger Energie- und Emissionskataster aufgebaut. Nach einem kurzen Zwischenspiel in einem Zivilingenieurbüro arbeitete er als Experte für Raumwärme, Haustechnik sowie Energiepreise zwölf Jahre bei der österreichischen Energieagentur. Daneben war er Lektor an der TU Wien sowie Mitglied in mehreren Normungsausschüssen.
2007 gründete er mit seinen Kollegen das Unternehmen e7 Energie Markt Analyse GmbH, welches seit Oktober 2019 als e7 energy innovation & engineering am Markt auftritt. Hier ist er Leiter des Bereichs Energiewirtschaft, und beschäftigt sich neben Fragen des Strommarktes (zB: Leistungsentwicklung) mit Themen der effizienten Energienachfrage (Gebäudetechnik sowie Energiemanagement) und dem österreichischen Raumwärmemarkt. Laufend hält er Vorträge (zB.. Elektrifizierung des Wärmemarktes) und ist unter anderem Vortragender für die Lehrfortbildung als auch bei EUREM.
SVD-TB Grassler
Leitung Technik, Entwicklung und Produktmanagement bei J. Pichler GmbH/Klagenfurt seit 1993,
Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für die Lüftungs- und Klimatechnik, seit April 2018
Mitarbeit nationale Normung am Austrian Standards Institut (ASI), K141 – Klimatechnik und versch. Arbeitsgruppen seit 1999; Mitarbeit europäische Normung bei CEN TC 156 – „Ventilation for buildings“ und verschiedenen Working Groups seit 2015; Verbandsarbeit europäisch in EUROVENT, Fachverband Gebäude Klima - FGK, RLT - Geräteherstellerverband, Pro Brandschutz, Komfortlüftung Austria
Condair GmbH
Seit 2009 ist Condair auch in Österreich mit einer eigenständigen Firma am Markt aktiv. Unser Urspung geht jedoch sehr viel weiter zurück und bereits unter dem renommierten Namen Eichler KG, übernahmen wir die Generalvertretung von Condair-Produkten in Österreich im Jahre 1965.
Wir können so auf 50 Jahre konsequente Marktbetreuung mit erfahrenem Vertriebspersonal und hervorragend geschultem Servicemitarbeitern zurückblicken. Der Tradition unseres Hauses folgend, sind wir bewußt konservativ wenn es um exzellente Beratung, Produktqualität, die Pflege langjähriger Geschäftsbeziehungen sowie um fairen Wettbewerb geht.
Unsere Fokusierung auf hygienische und energieeffiziente Produkte hat uns zum Marktführer für gewerbliche und industrielle Luftbefeuchtung gemacht. Wir bieten aber nicht nur Produkte von höchster Qualität, sondern stehen auch mit umfassenden Dienstleistungen, Auslegungs- und Planungshilfen stets zur Verfügung.
Nicht zuletzt deshalb sind wir für viele Planer, Anlagenbauer und Betreiber zu einem verlässlichen Partner geworden, wenn es darum geht Luftbefeuchtung fachgerecht und effektiv umzusetzen.
FOM Hochschule in Düsseldorf
Estelle Herlyn ist Professorin und wissenschaftliche Leiterin des KompetenzCentrums für nachhaltige Entwicklung an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management in Düsseldorf. Dort beschäftigt sie sich in Lehre und Forschung u.a. mit der Verantwortung von Unternehmen für eine nachhaltige Entwicklung. Zudem stellen Fragen zu nachholender Entwicklung und Klimaschutz in globaler Perspektive einen Schwerpunkt ihrer Arbeit dar. Parallel ist sie freiberuflich für das Forschungsinstitut für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung (FAW/n) tätig und verantwortet insbesondere Forschungsvorhaben, die in Kooperation mit Politik und Wirtschaft bearbeitet werden. In diesem Kontext initiierte sie gemeinsam mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ) und der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) die Multiakteurspartnerschaft Allianz für Entwicklung und Klima und ist als Advisor für die United Nations Development Organization (UNIDO) tätig. Sie ist Vorstandsmitglied des Vereins Global Energy Solutions e.V., Mitglied der Deutschen Gesellschaft des Club of Rome, stv. Kuratoriumsvorsitzende der Stiftung Senat der Wirtschaft – Institut für gemeinwohlorientierte Politik und Mitglied des Nachhaltigkeits- Komitees der Stadtsparkasse Wuppertal. Nach einem Studium der Wirtschaftsmathematik an der TU Dortmund arbeitete sie zunächst mehrere Jahre im SAP-Umfeld in verschiedenen internationalen Unternehmen (PwC, Ford, L'Oréal, HSBC), bevor sie an der RWTH Aachen eine Promotion zu Fragen einer balancierten Einkommensverteilung als entscheidendem Aspekt der sozialen Dimension der Nachhaltigkeit absolvierte.
TB-Holzinger
Ing. EUR-Ing Christian Holzinger leitet das Unternehmen seit seiner Gründung 1995 zunächst als Einzelunternehmer, seit 2004 als Geschäftsführer der Ingenieurgesellschaft.
Nach Beendigung der Pflichtschule besuchte er die HTL Saalfelden Fachbereich Hochbau und wechselte danach in die HTBLVA in Innsbruck zum Fachbereich “Allgemeiner Maschinenbau“. Die facheinschlägige Weiterbildung am Sektor der Kältetechnik und Thermodynamik wurde in versch. Seminaren und Lehrgängen sowie Projekten in der Praxis absolviert.
Vereinspräsident
Mag. Wolfgang Hucek hat an der Wirtschaftsuniversität Wien Betriebswirtschaftslehre und in Kiew Internationales Marketing studiert. Unter anderem war er als Prokurist und Leiter Category Management für den Bereich Energie bei einem Großhändler tätig.
Seit November 2020 ist Mag. Wolfgang Hucek Geschäftsführer von Trox Austria und verantwortet damit für den Hersteller im Bereich raumlufttechnischer Anlagen die Märkte Österreich und CEE (Ungarn, Tschechien, Slowakei, Bulgarien, Kroatien, Serbien, Rumänien, Slowenien).
JIRA ZT & SV GmbH
Geschäftsführer JIRA ZT & SV GmbH
Ingenieurkonsulent für Bauingenieurwesen (TU Wien) & Gerichtssachverständiger mit
Schwerpunkt: Bauphysik, Akustik, Lärmschutz, Bauingenieurwesen, Bautechnik, Brandschutz, Messtechnik im Bauwesen, Thermografie, Luftdichtheit, Baukontrolle, Bauanalyse, Sanierungsplanung, ÖBA
WP-plus & RingGrabenKollektor
AIT Austrian Institute of Technology
Christian Köfinger ist seit 2002 für das AIT Austrian Institute of Technology im Bereich Wärmepumpen tätig. Seit 2017 ist er Business Manager für Wärmepumpentechnologien und arbeitet in zahlreichen Forschungsprojekten auf nationaler und internationaler Ebene mit. Christian Köfinger ist in verschiedenen Normungsgremien auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene aktiv. Er ist Vorsitzender des nationalen Normungsgremiums für Wärmepumpen. Christian Köfinger ist seit 2002 für das AIT Austrian Institute of Technology im Bereich Wärmepumpen tätig. Seit 2017 ist er Geschäftsführer für Wärmepumpentechnologien und arbeitet in zahlreichen Forschungsprojekten an u. a nationaler und internationaler Ebene. Christian Köfinger ist in verschiedenen Normungsgremien auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene aktiv. Er ist Vorsitzender des nationalen Normungsausschusses für Wärmepumpen.
G&P Air Systems
Österr. Akademie der Kältetechnik
Sachverständiger bei der Österreichischen Akademie der Kältetechnik
Umweltbundesamt
Maria Purzner ist seit 15 Jahren Expertin im Umweltbundesamt, zuerst für REACH und die Umweltbewertung von Chemikalien, und seit 12 Jahren für die Erstellung der Treibhausgasinventur von fluorierten Gasen zuständig. Diese Treibhausgasinventur ist die Grundlage für die Berichterstattung für die Klimarahmenkonvention.
Ingenieurbüro Sattler
Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständinger - Ingenieurbüro Sattler Wolfgang e. U. Brandschutztechnik und Sachverständigendienste
IBO Innenraumanalytik
DI Peter Tappler ist Umweltanalytiker und allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Schadstoffe in Innenräumen und Schimmel. Schwerpunkt seiner Tätigkeit sind die unterschiedlichen Einflussfaktoren in Innenräumen wie Schadstoffe, mikrobiologische Faktoren wie Schimmel und das Raumklima (Lüftung, Behaglichkeit). Im Rahmen dieser Schwerpunkte ist er auch in der universitären Lehre an der Donauuniversität Krems, an der FH Campus Wien sowie in Fortbildungen (bspw. Umweltmedizinerausbildung der Ärztekammer, Weiterbildungsangebote des SV-Verbandes usw.) tätig.
Westphal Ingenieurbüro für Lüftungstechnik
DI (FH) Christine Westphal gründete 2023 das Westphal Ingenieurbüro für Lüftungstechnik e.U.“ in OÖ. Durch ihre jahrelange Tätigkeit ist sie Top-Spezialistin im Bereich Lufthygiene & Lüftungstechnik.
Sie führt Planerberatungen, Baubegleitungen, Erst- und Wiederholungs-Hygieneinspektionen, technische Abnahmen durch und ist auch als Sachverständige tätig. Die Diplomingenieurin arbeitet zudem in mehreren Arbeitsgruppen am Austrian Standards bei der Entstehung und Überarbeitung von Normen mit.